Vorzeitige Vertragsübergabe an Auszubildende im Pflegebereich
![](/fileadmin/Eigene_Bilder_und_Videos/News/Vertrags%C3%BCbergabe_Pflege_Azubis_2025.png)
Das Deutsche Rote Kreus (DRK) in Aalen macht einen bedeutenden Schritt, um die Zukunft der Pflegebranche zu sichern: Zwölf Auszubildenden im Bereich Pflege erhielten noch vor Abschluss ihrer Ausbildung unbefristete Verträge. Kreisgeschäftsführer Matthias Wagner überreichte die Verträge persönlich und nutzte die Gelegenheit, mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Das DRK betreibt im Ostalbkreis sieben Pflegeeinrichtungen und versorgt mit dem ambulanten Pflegedienst hilfsbedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Laut dem Altersbericht der Bundesregierung wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland in den nächsten 25 Jahren von derzeit knapp sechs Millionen auf bis zu 7,6 Millionen steigen. „Unsere Auszubildenden sind die Zukunft der Pflege. Es ist uns ein Anliegen, ihnen frühzeitig Sicherheit und Perspektiven zu geben“, so der Kreisgeschäftsführer.
Unter den angehenden Pflegekräften ist auch Le Dieu Thuy, die in einem Dezember aus Vietnam nach Deutschland kam. Mit einem Lächeln erinnert sie sich an ihre Ankunft: „Es war so kalt, ich hatte drei Jacken übereinander an. Das DRK hat mich dann erstmal dabei begleitet, eine Winterjacke zu kaufen.“ Solche kleinen, aber bedeutsamen Unterstützungen zeigen, wie sehr das DRK auf die Bedürfnisse seiner Auszubildenden eingeht – sei es bei der Wohnungssuche, beim Erlernen der Sprache oder beim Ankommen in einem neuen Land.
Die Gruppe der Auszubildenden ist so vielfältig wie die Pflege selbst: Sie kommen aus Ländern wie Vietnam, Tadschikistan, Südafrika oder dem Kosovo. Sechs von ihnen absolvieren die Ausbildung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer, sechs zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Viele wurden durch Freunde, Familie oder ein vorheriges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) auf das DRK aufmerksam.
Die Auszubildenden schätzen vor allem die herzliche Atmosphäre und die enge Begleitung während ihrer Ausbildung. „Die Wertschätzung unserer Arbeit und die Unterstützung bei der Karriereplanung motivieren uns sehr“, betont die angehende Pflegefachfrau Lirije Dzemaili aus dem Kosovo. Einige schließen eine weitere Ausbildung an oder machen eine Fortbildung. Die Einrichtungsleitung bespricht mit jedem Einzelnen die nächsten Karriereschritte. Das DRK Aalen übernimmt die Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Mit der vorzeitigen Übernahme dieser engagierten Nachwuchskräfte unterstreicht der DRK-Kreisverband Aalen e.V. seine Rolle als verlässlicher und innovativer Arbeitgeber in der Region. „Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Aufgabe, die wir mit Leidenschaft und Verantwortung erfüllen. Unsere Auszubildenden sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Mission“, so der Kreisgeschäftsführer.
Info:
Für das Ausbildungsjahr 2025 nimmt das DRK Aalen noch Bewerbungen für den Bereich Pflege und Hauswirtschaft entgegen. Ein Start ist sowohl im April als auch im September möglich. Auch für das FSJ werden noch Freiwillige gesucht. Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie unter www.drk-aalen.de/ausbildung bzw. zum Freiwilligendienst unter www.freiwillig-bw.de.